Zum Inhalt springen
Oderbruchpavillion

Oderbruchpavillion

Archiv für Regionalentwicklung

  • Beiträge
    • Blicke ins Bruch
    • Eigene Projekte
    • Heimatwissen
    • Initiativen
    • Kolonisten
    • Kunst
    • Landschaftspflege
    • Landwirtschaft
    • Regionalwirtschaft
    • Wasserwirtschaft
  • Bildung
    • Heimatarbeit
    • Sommerschulen
    • Landschaftspolitische Bildung
    • Landschaftskundliche Bildung …
  • Quellen
    • Eigenes
    • Texte
    • Kleines ABC des Oderbruchs
    • Bibliografie zum Oderbruch
  • Infos
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum Oderbruchpavillion
  • zum Oderbruchmuseum >
  • Search
  • Startseite
  • Oderbruchwissen21
  • Seite 6

Author: Oderbruchwissen21

Das Fontane Haus in Schiffmühle

16. Oktober 2014 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Schiffmühle ist ein Ortsteil von Bad Freienwalde und liegt am tiefsten Punkt des Oderbruchs, an der Stillen Oder.  Das Fontane Haus befindet sich am Ortseingang

weiterlesen..

Heimatverein Hohensaaten e.V.

16. Oktober 2014 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

  Vom Stall zur Heimatstube Eine Erfolgsgeschichte begann 2003 mit der Gründung des Heimatverein Hohensaaten e.V. durch damals 48 Mitglieder. Heute, nach elf Jahren, ist

weiterlesen..

Zechiner Mühle

16. Oktober 2014 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Frank König hat die Zechiner Mühle wieder für die Öffentlichkeit hergerichtet – und sich selbst ein Denkmal gesetzt 2009 hat Frank König die ehemalige Ostwald-Mühle,

weiterlesen..

Das Korbmachermuseum Buschdorf

16. Oktober 2014 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

„Wo geht der Teig hin?“ Thea Müllers Ausstellung von Korb- und Flechtwaren in Buschdorf Wenn Frau Müller eine Schulklasse aus Berlin in ihrem Museum zu

weiterlesen..
Die Thaer-Ausstellung in Möglin

Die Thaer-Ausstellung in Möglin

16. Oktober 2014 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Ein Pionier der Agrarwissenschaft Auf dem Gut Möglin am Rande des Oderbruchs hat der Arzt und Agrareformer Albrecht Daniel Thaer (1752 – 1828) seine „Grundsätze

weiterlesen..
Die Heimatstube Wollup

Die Heimatstube Wollup

16. Oktober 2014 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Ein Speicher voller Geschichte Die Heimatstube Wollup wurde im Juni 1996 anlässlich des 500. Jahrestages der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes eröffnet. Sie befindet sich

weiterlesen..

Heimatstuben und Dorfmuseen im Oderbruch

16. Oktober 2014 Oderbruchwissen21 Sommerschulen

Sommerschule zur Landschaftskommunikation 2014 – 21.09.-26.09.2014, in Wilhelmsaue. Präsentiert am 25. September in der Schlosserei der Agrogenossenschaft Schiffmühle in Gabow Das Oderbruch und die angrenzende

weiterlesen..

Briefwechsel zwischen dem Gewässer- und Deichverband Oderbruch und den Parteien des Brandenburger Landtags, 2014 zu den Rechtlichen Grundlagen des Schöpfwerksbetriebs

22. September 2014 Oderbruchwissen21 Texte

GEWÄSSER – UND DEICH VERBAND ODERBRUCH Körperschaft des öffentlichen Rechts Träger der SERVICE – STATION „Östliches Brandenburg“ Der Verbandsvorsteher Feldstraße 3d   15306 Seelow Telefon:      (03346)

weiterlesen..

Heimatstube Neulewin

4. September 2014 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

  Die Heimatstube Neulewin befindet sich am Ortsausgang Richtung Neubarnim in einem ca. 1885 erbauten kleinen Fachwerkhaus. Zu dieser Zeit, als immer mehr der im

weiterlesen..

Die Feuerwehr ist da

4. September 2014 Oderbruchwissen21 Eigene Projekte

Ein Kulturprojekt mit elf freiwilligen Feuerwehren im Oderbruch und auf den angrenzenden Höhe

weiterlesen..

Letschiner Heimatstuben

26. August 2014 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Die Letschiner Heimatstuben, unser Museum für Heimatkunde der Gemeinde Letschin, existiert in Ansätzen schon länger, als das 20-jährige Jubiläum 2014 erwarten lässt. Bereits im Jahr

weiterlesen..

P. Herbert: Dactylosternum abdominale (FABRICIUS, 1792) erstmals in Brandenburg nachgewiesen

5. Juni 2014 Oderbruchwissen21 Texte

Peter Herbert SummaryDactylosternum abdominale (FABRICIUS, 1792) recorded for the first time in Brandenburg. The first record of Dactylosternum abdominale (FABRICIUS, 1792) in Brandenburg (Coleoptera, Hydrophilidae,

weiterlesen..

Das Dorfmuseum Friedrichsaue

23. April 2014 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

„Erbarmungslos große Schraubstöcke“ und 1000 andere Wunder Das Dorfmuseum Friedrichsaue ist ein großartiges Kabinett der Agrargeschichte Friedrichsaue ist ein Dorf, dem man seine Vergangenheit als

weiterlesen..

Das Filmmuseum „Kinder von Golzow“

23. April 2014 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Das Filmmuseum „Kinder von Golzow“ 1961, kurz nach dem Bau der Mauer an der Deutsch-deutschen Grenze, beginnen die Filmemacher Barbara und Winfried Junge für das

weiterlesen..

Politische Bildung

24. März 2014 Oderbruchwissen21 Landschaftspolitische Bildung

Landschaftspolitik Reden der neunten Klasse im Evangelischen Johanniter Gymnasium für den Ministerpräsidenten anlässlich des 275. Jahrestages der Trockenlegung des Oderbruchs. Es war sehr erfrischend euch

weiterlesen..

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 4 5 6 7 8 … 15 Nächste Beiträge»

Oderbruch
Museum
Altranft
Werkstatt
für ländliche
Kultur

Am Anger 27
16259 Bad Freienwalde
OT Altranft
0 33 44 - 33 39 11
info@oderbruchmuseum.de

instagram
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.