Am Schloss Altranft – gelegen am westlichen Rand des Oderbruchs – beginnt unsere kleine Reise entlang prägender Elemente des Dorfes Altranft und seiner Umgebung.
weiterlesen..
Eine Landschaft wird in ihrer Eigenart immer sehr stark von Außenperspektiven bestimmt: Wie wirkt das Oderbuch auf Gäste, auf Anwohner von Nachbarregionen und auf Menschen, die vorübergehend hier arbeiten?
Erscheint es wie eine sterbende oder eine blühende Kulturlandschaft, sieht es gepflegt, wüst oder ganz gewöhnlich aus?
Wie nehmen die Blicke ins Tal, den Naturraum und die Siedlungen wahr und welche Erfahrungen konnten die Gäste und Nachbarn mit den Bewohnern und ihrer Landschaft machen?
Am Schloss Altranft – gelegen am westlichen Rand des Oderbruchs – beginnt unsere kleine Reise entlang prägender Elemente des Dorfes Altranft und seiner Umgebung.
weiterlesen..Programme und Spielregeln auf dem Prüfstand
Stipendiaten der Hans Böckler Stiftung waren im April fünf Tage zu Gast im Oderbruch. Die Teilnehmer bekamen Einblick in typische Strukturen dieser Landschaft und erfuhren in dreizehn Gesprächen mit regionalen Akteuren
Kommt rein!
Ein Vortrag auf dem Integrationsfachtag am 24. September 2011 in Seelow. Von Imma Harms
Die drei Oderschleifen entdecken – eine Fahrradtour.
weiterlesen..Oderbruch – was ist das? Als ich das erste Mal das Wort Oderbruch hörte, dachte ich an Bruchwald und Sümpfe, üppigen Pflanzenwuchs, undurchdringliche nasse Auwälder
weiterlesen..Landschaft, was ist das für mich als Begriff? Obwohl ich die Landschaft genieße, muss ich zugeben: ich denke normalerweise nicht viel daran. Von Feldern, Hügeln, Bergen, Wäldern, Bäumen usw. weiß ich nicht viel, aber Ihre Bitte, mich darüber zu äußern, weckt mein Interesse
weiterlesen..