Zum Inhalt springen
Oderbruchpavillion

Oderbruchpavillion

Archiv für Regionalentwicklung

  • Beiträge
    • Blicke ins Bruch
    • Eigene Projekte
    • Heimatwissen
    • Initiativen
    • Kolonisten
    • Kunst
    • Landschaftspflege
    • Landwirtschaft
    • Regionalwirtschaft
    • Wasserwirtschaft
  • Bildung
    • Heimatarbeit
    • Sommerschulen
    • Landschaftspolitische Bildung
    • Landschaftskundliche Bildung …
  • Quellen
    • Eigenes
    • Texte
    • Kleines ABC des Oderbruchs
    • Bibliografie zum Oderbruch
  • Infos
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum Oderbruchpavillion
  • zum Oderbruchmuseum >
  • Search
  • Startseite
  • Oderbruchwissen21
  • Seite 3

Author: Oderbruchwissen21

Handwerker im Oderbruch

Die höchste Form des Arbeitens ist das Arbeiten mit der Hand

27. November 2017 Oderbruchwissen21 Regionalwirtschaft

Tim Wolf und Rolf Lukoschek, Steinmetzmeister in Zäckericker Loose Aufgeschrieben von Almut Undisz Das Berufsbild heißt Steinmetz und Steinbildhauer. Das hat sich im Laufe der

weiterlesen..
Handwerker im Oderbruch

Handwerk hat goldenen Boden, auch heute noch

27. November 2017 Oderbruchwissen21 Regionalwirtschaft

Matthias Heidgerken und Matthias Abeln, Autoschlossermeister Autohaus Oderbruch in Altranft Aufgeschrieben von Katja Lehnert Wir sind auf ganz unterschiedliche Weise zu unserem Beruf gekommen. Matthias

weiterlesen..
Handwerker im Oderbruch

Unsere Bäckerei ist ein Treffpunkt

27. November 2017 Oderbruchwissen21 Regionalwirtschaft

Peter Studier, Bäckermeister in Gusow Aufgeschrieben von Katja Lehnert Ich bin in die Bäckerei hineingewachsen. In der frühen Jugend hatte ich auch mal andere Ideen,

weiterlesen..
Handwerker im Oderbruch

Wenn ich nichts mehr mache, ist keiner mehr hier, der mal eine Schere schleift

24. November 2017 Oderbruchwissen21 Regionalwirtschaft

Friedhelm Melz, Hufbeschlagschmied in Altwustrow Aufgeschrieben von Almut Undisz Ich stamme aus Altwustrow und habe hier im Haus bei einem Meister gelernt. Eigentlich sollte ich

weiterlesen..
Handwerker im Oderbruch

Korbwaren kommen heute aus aller Welt

24. November 2017 Oderbruchwissen21 Regionalwirtschaft

Thea Müller, Korbflechtmeisterin in Buschdorf Aufgeschrieben von Tobias Hartmann Eigentlich wollte ich Veterinärmedizinerin werden. Nach meiner Ausbildung zur Zootechnikerin in Eberswalde bekam ich jedoch keinen

weiterlesen..

Steckbrief Neureetz, November 2017

9. November 2017 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Neureetz Steckbriefe von Dörfern im Oderbruch VIIVon Udo Schagen In einer Initiative der Gemeinde Oderaue für Hinweisschilder mit kurzen Ortsporträts zur Information von Besuchern (und

weiterlesen..

Steckbrief Neuranft, September 2017

14. September 2017 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Neuranft Steckbriefe von Dörfern im Oderbruch VIVon Udo Schagen In einer Initiative der Gemeinde Oderaue für Hinweisschilder mit kurzen Ortsporträts zur Information von Besuchern (und

weiterlesen..

Steckbrief Altreetz, Juli 2017

6. Juli 2017 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Altreetz Steckbriefe von Dörfern im Oderbruch VVon Udo Schagen In einer Initiative der Gemeinde Oderaue für Hinweisschilder mit kurzen Ortsporträts zur Information von Besuchern (und

weiterlesen..

Das Lied vom Einzelkämpfer

20. Juni 2017 Oderbruchwissen21 Sommerschulen

Sommerschule am Oderbruch Museum Altranft vom 19.-24. September 2016 Präsentiert am 23. und 24. September 2016 in der Feldsteinscheune auf dem Berg-Schmidt-Hof Altranft Das Team

weiterlesen..

Steckbrief Mädewitz, Juni 2017

20. Juni 2017 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Mädewitz Steckbriefe von Dörfern im Oderbruch IVVon Udo Schagen In einer Initiative der Gemeinde Oderaue für Hinweisschilder mit kurzen Ortsporträts zur Information von Besuchern (und

weiterlesen..

Steckbrief Zäckericker Loose, April 2017

24. April 2017 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Zäckericker Loose Steckbriefe von Dörfern im Oderbruch IIIVon Udo Schagen In einer Initiative der Gemeinde Oderaue für Hinweisschilder mit kurzen Ortsporträts zur Information von Besuchern

weiterlesen..

Steckbrief Neurüdnitz, April 2017

13. März 2017 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Steckbriefe von Dörfern im Oderbruch II Von Udo Schagen In einer Initiative der Gemeinde Oderaue für Hinweisschilder mit kurzen Ortsporträts zur Information von Besuchern (und

weiterlesen..

Steckbrief Neuküstrinchen, März 2017

13. März 2017 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Neuküstrinchen Steckbriefe von Dörfern im Oderbruch IVon Udo Schagen In einer Initiative der Gemeinde Oderaue für Hinweisschilder mit kurzen Ortsporträts zur Information von Besuchern (und

weiterlesen..

Versuch einer Selbstbestimmung unter Zeitdruck

2. Dezember 2016 Oderbruchwissen21 Landwirtschaft

Ein Vortrag zum Erntedanktag Von Olaf Stöhr Olaf Stöhr hat 2016 die Geschäftsführung der Agrogenossenschaft Schiffmühle übernommen. Der studierte Landwirt war in den letzten Jahren

weiterlesen..

Regionalentwicklung im Oderbruch

7. Juni 2016 Oderbruchwissen21 Blicke ins Bruch

Programme und Spielregeln auf dem Prüfstand
Stipendiaten der Hans Böckler Stiftung waren im April fünf Tage zu Gast im Oderbruch. Die Teilnehmer bekamen Einblick in typische Strukturen dieser Landschaft und erfuhren in dreizehn Gesprächen mit regionalen Akteuren

weiterlesen..

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 13 Nächste Beiträge»

Oderbruch
Museum
Altranft
Werkstatt
für ländliche
Kultur

Am Anger 27
16259 Bad Freienwalde
OT Altranft
0 33 44 - 33 39 11
info@oderbruchmuseum.de

instagram
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.