„Gewiss war es nicht immer das beste Menschenmaterial, aus dem die neue Bruchbewohnerschaft sich zusammensetzte“: Dieses harte Urteil des Staatsarchivrats Dr. Gottfried Wenz aus dem
weiterlesen..
„Gewiss war es nicht immer das beste Menschenmaterial, aus dem die neue Bruchbewohnerschaft sich zusammensetzte“: Dieses harte Urteil des Staatsarchivrats Dr. Gottfried Wenz aus dem
weiterlesen..Im Oderbruch gibt es Verbände und Bürgerinitiativen die sich mit ihrer Landschaft auseinandersetzen und Verantwortung übernehmen. Diese wollen wir hier mit kurzen Steckbriefen und Kontakthinweisen
weiterlesen..Wenn die Bewohner ihre Region entwickeln wollen, müssen sie auch das Wissen über diese Region entwickeln. Sie tun dies in Heimatstuben und Heimatkalendern, aber auch
weiterlesen..Bausteine sind zum Bauen da – das gilt auch für den Oderbruchpavillon. In den eigenen Projekten werden die gesammelten Wissensbestände und Erfahrungen immer wieder neu
weiterlesen..Eine Landschaft wird in ihrer Eigenart immer sehr stark von Außenperspektiven bestimmt: Wie wirkt das Oderbuch auf Gäste, auf Anwohner von Nachbarregionen und auf Menschen,
weiterlesen..Sommerschule am Oderbruch Museum Altranft vom 23.-27. September 2019 Präsentiert am 27 September 2019 im Schloss Altranft Das Team der Spielentwickler Wie können „Landschaftsspiele“ das
weiterlesen..Henrik Wendorff, Landesbauernverband Brandenburg, Worin Aufgeschrieben von Lars Fischer 2001 haben im Landkreis die beiden Bauernverbände Bad Freienwalde und Strausberg/Seelow fusioniert und seitdem bin ich
weiterlesen..Amelie und Franziska Wetzlar, Milchschafhof Pimpinelle in Quappendorf Aufgeschrieben von Tina Veihelmann Am Anfang stand unsere Leidenschaft für Schafe und für Lebensmittel, und der Wunsch,
weiterlesen..Oliver Jahn, Community Supported Agriculture, Vorwerk Basta Aufgeschrieben von Tina Veihelmann Mit unseren ersten gärtnerischen Experimenten fingen wir 2010 an: Wir pachteten einen halben Hektar
weiterlesen..Andreas Schmidt-Frielinghaus und John Alexander Franke,Geschäftsführer der NOGA Agrar GmbH, Neubarnim Aufgeschrieben von Kenneth Anders Schmidt-Frielinghaus: Ich komme aus der Region Havelberg. Mein Großvater hatte
weiterlesen..Die gesellschaftlichen Konflikte um die moderne Landwirtschaft auf der Büh
weiterlesen..Jedes Hochwasser ist ein Einzelfall! Aufgeschrieben von Kenneth Anders Als Landkreis sind wir Katastrophenschutzbehörde – sind also verantwortlich für die Hochwasserabwehr. Diese Funktion bestimmt zunächst
weiterlesen..Einen präparierten Biber würde ich vorn an mein Tor hängen! Aufgeschrieben von Almut Undisz Ich bin hier im Oderbruch aufgewachsen und lebe jetzt seit gut
weiterlesen..Und im Schilf sitzen die Rohrdommeln Aufgeschrieben von Tina Veihelmann Die Arbeit ist das eine. Was ich den Tag über in der Natur sehe, ist
weiterlesen..Auf Teufel komm raus zu pumpen, ist nicht unser Ziel Aufgeschrieben von Almut Undisz Ich arbeite seit 2012 für den GEDO. Damals wurde ein Mitarbeiter
weiterlesen..