Das Oderbruch zwischen natürlicher und technischer Natur – Zur Produktion einer Kulturlandschaft Von Dr. Siegfried Bacher, Berlin Steckbrief: Dr. Siegfried Bacher, 1967 im bayrischen Landau
weiterlesen..
Das Oderbruch zwischen natürlicher und technischer Natur – Zur Produktion einer Kulturlandschaft Von Dr. Siegfried Bacher, Berlin Steckbrief: Dr. Siegfried Bacher, 1967 im bayrischen Landau
weiterlesen..Ein Kommen und Gehen – Das Oderbruch im Spiegel seiner Keramik Von Elke Brämer Steckbrief: Elke Brämer wurde 1959 in Eberswalde geboren und ist dort
weiterlesen..Erzählt von Emilia Sorgalla Immer wieder fragen Reisende oder Zugereiste, weshalb es im niederen Oderbruch montags unmöglich sei, in eine Gastwirtschaft einzukehren. Tatsächlich ist es
weiterlesen..Vernissage … Finissage Der folgende Text gibt die Rede von Kenneth Anders anlässlich der Vernissage zur Ausstellung PUNKT. wieder. Meine Damen und Herren,wir stehen hier
weiterlesen..Jürgen Peters Alleen bei Letschin 1826 Alleen bei Letschin 1934 Alleen bei Letschin
weiterlesen..Siedeln in Wilhelmsaue – Die Familie Rüdrich Nach einem Gespräch auf dem Hof der Familie in Wilhelmsaue Steckbrief: Dorothee Rüdrich wurde 1964 in Dresden geboren,
weiterlesen..Kommentierte Bildliste kulturhistorisch bedeutsamer Elemente im Oderbruch Von Dr. Reinhard Schmook Dr. phil. Reinhard Schmook wurde 1951 in Angermünde/Uckermark geboren. Er studierte an der Universität
weiterlesen..Die Bürgerinitiative „Stoppt die Oderbruchtrassen“ Ein Gespräch mit I. Wilhelm. Mit der Verabschiedung des neuen Bundesverkehrswegeplanes im Jahre 2004 haben die Bürgerinitiativen gegen die Oderbruchtrasse
weiterlesen..Der Nix mit dem Kuchen und andere Sagen aus dem Oderbruch, herausgegeben von Joachim Winkler, Kinderbuchverlag Berlin 1986, Seite 36 Einst kam auf dem Oderdamm
weiterlesen..Der Nix mit dem Kuchen und andere Sagen aus dem Oderbruch, herausgegeben von Joachim Winkler, Kinderbuchverlag Berlin 1986, Seite 53 An einem schwülen Sommertag vor
weiterlesen..Der Nix mit dem Kuchen und andere Sagen aus dem Oderbruch, herausgegeben von Joachim Winkler, Kinderbuchverlag Berlin 1986, Seite 11 Vor langer Zeit lagen um
weiterlesen..Obwohl man es im Oderbruch mit dem Angestammtsein nicht so genau nimmt und sich Zugezogenen gegenüber meist offen verhält: Familie Bräuning kann für sich beanspruchen,
weiterlesen..Aktionsbündnis Baumschutz Märkisch Oderland Das Aktionsbündnis Baumschutz MOL wurde im Frühjahr 2000 von Vertreterinnen und Vertretern der BUND Regionalgruppe Oderbruch, der NABU Regionalverbände Seelow und
weiterlesen..Der „Friedensschacht“ in der Saubucht Zwischen 1948 und 1969 wurde bei Bad Freienwalde unter dem Namen „Friedensschacht“ ein Bergbau betrieben. In bis zu 60 m
weiterlesen..Landschaftspflege, Rindermast und Rohwurstspezialitäten Gespräch mit Karl-Heinz Manzke, Geschäftsführer der Weidewirtschaft-Liepe eG. Zwischen Höhe und Niederung Liepe markiert die Grenze zweier Landschaften. Hier trifft die
weiterlesen..
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.