Zum Inhalt springen
Oderbruchpavillion

Oderbruchpavillion

Archiv für Regionalentwicklung

  • Beiträge
    • Blicke ins Bruch
    • Eigene Projekte
    • Heimatwissen
    • Initiativen
    • Kolonisten
    • Kunst
    • Landschaftspflege
    • Landwirtschaft
    • Regionalwirtschaft
    • Wasserwirtschaft
  • Bildung
    • Heimatarbeit
    • Sommerschulen
    • Landschaftspolitische Bildung
    • Landschaftskundliche Bildung …
  • Quellen
    • Eigenes
    • Texte
    • Kleines ABC des Oderbruchs
    • Bibliografie zum Oderbruch
  • Infos
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum Oderbruchpavillion
  • zum Oderbruchmuseum >
  • Search
  • Startseite
  • Beiträge
  • Heimatwissen

Heimatwissen

Wenn die Bewohner ihre Region entwickeln wollen, müssen sie auch das Wissen über diese Region entwickeln. Sie tun dies in Heimatstuben und Heimatkalendern, aber auch in einzelnen Beiträgen und Aufsätzen. In dieser Rubrik werden entsprechende Aktivitäten zusammengetragen.

Das Korbmachermuseum Buschdorf

7. Dezember 2022 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Das Korbmachermuseum in der Alten Schule in Buschdorf, einem Kulturerbe-Ort im Oderbruch, beherbergt eine reichhaltige Sammlung von Gegenständen, die ihre Entstehung zum großen Teil dem

weiterlesen..

Steckbrief Neureetz, November 2017

9. November 2017 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Neureetz Steckbriefe von Dörfern im Oderbruch VIIVon Udo Schagen In einer Initiative der Gemeinde Oderaue für Hinweisschilder mit kurzen Ortsporträts zur Information von Besuchern (und

weiterlesen..

Steckbrief Neuranft, September 2017

14. September 2017 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Neuranft Steckbriefe von Dörfern im Oderbruch VIVon Udo Schagen In einer Initiative der Gemeinde Oderaue für Hinweisschilder mit kurzen Ortsporträts zur Information von Besuchern (und

weiterlesen..

Steckbrief Altreetz, Juli 2017

6. Juli 2017 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Altreetz Steckbriefe von Dörfern im Oderbruch VVon Udo Schagen In einer Initiative der Gemeinde Oderaue für Hinweisschilder mit kurzen Ortsporträts zur Information von Besuchern (und

weiterlesen..

Steckbrief Mädewitz, Juni 2017

20. Juni 2017 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Mädewitz Steckbriefe von Dörfern im Oderbruch IVVon Udo Schagen In einer Initiative der Gemeinde Oderaue für Hinweisschilder mit kurzen Ortsporträts zur Information von Besuchern (und

weiterlesen..

Steckbrief Zäckericker Loose, April 2017

24. April 2017 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Zäckericker Loose Steckbriefe von Dörfern im Oderbruch IIIVon Udo Schagen In einer Initiative der Gemeinde Oderaue für Hinweisschilder mit kurzen Ortsporträts zur Information von Besuchern

weiterlesen..

Steckbrief Neurüdnitz, April 2017

13. März 2017 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Steckbriefe von Dörfern im Oderbruch II Von Udo Schagen In einer Initiative der Gemeinde Oderaue für Hinweisschilder mit kurzen Ortsporträts zur Information von Besuchern (und

weiterlesen..

Steckbrief Neuküstrinchen, März 2017

13. März 2017 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Neuküstrinchen Steckbriefe von Dörfern im Oderbruch IVon Udo Schagen In einer Initiative der Gemeinde Oderaue für Hinweisschilder mit kurzen Ortsporträts zur Information von Besuchern (und

weiterlesen..

Freienwalder Chronikblätter 1575 – 1660

10. Dezember 2014 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Eine historische Betrachtung anhand des Freienwalder Totenbuchs und erhaltener Kirchenrechnungen Von Ulrich Pfeil Freienwalde an der Oder, anfangs Vrienwolde, später Freyenwalde, heute Bad Freienwalde, ist

weiterlesen..

Die Heimatstube Bliesdorf

16. Oktober 2014 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Die Heimatstube in Bliesdorf wurde 1995 von Vera Schröder in einem vor gut 100 Jahren errichteten Arbeiterhaus eröffnet. Den Besucher erwarten vielfältige Einblicke und Geschichten

weiterlesen..

Das Fontane Haus in Schiffmühle

16. Oktober 2014 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Schiffmühle ist ein Ortsteil von Bad Freienwalde und liegt am tiefsten Punkt des Oderbruchs, an der Stillen Oder.  Das Fontane Haus befindet sich am Ortseingang

weiterlesen..

Heimatverein Hohensaaten e.V.

16. Oktober 2014 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

  Vom Stall zur Heimatstube Eine Erfolgsgeschichte begann 2003 mit der Gründung des Heimatverein Hohensaaten e.V. durch damals 48 Mitglieder. Heute, nach elf Jahren, ist

weiterlesen..

Zechiner Mühle

16. Oktober 2014 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Frank König hat die Zechiner Mühle wieder für die Öffentlichkeit hergerichtet – und sich selbst ein Denkmal gesetzt 2009 hat Frank König die ehemalige Ostwald-Mühle,

weiterlesen..

Das Korbmachermuseum Buschdorf

16. Oktober 2014 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

„Wo geht der Teig hin?“ Thea Müllers Ausstellung von Korb- und Flechtwaren in Buschdorf Wenn Frau Müller eine Schulklasse aus Berlin in ihrem Museum zu

weiterlesen..
Die Thaer-Ausstellung in Möglin

Die Thaer-Ausstellung in Möglin

16. Oktober 2014 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Ein Pionier der Agrarwissenschaft Auf dem Gut Möglin am Rande des Oderbruchs hat der Arzt und Agrareformer Albrecht Daniel Thaer (1752 – 1828) seine „Grundsätze

weiterlesen..

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste Beiträge»

Oderbruch
Museum
Altranft
Werkstatt
für ländliche
Kultur

Am Anger 27
16259 Bad Freienwalde
OT Altranft
0 33 44 - 33 39 11
info@oderbruchmuseum.de

instagram
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}