Zum Inhalt springen
Oderbruchpavillion

Oderbruchpavillion

Archiv für Regionalentwicklung

  • Beiträge
    • Blicke ins Bruch
    • Eigene Projekte
    • Heimatwissen
    • Initiativen
    • Kolonisten
    • Kunst
    • Landschaftspflege
    • Landwirtschaft
    • Regionalwirtschaft
    • Wasserwirtschaft
  • Bildung
    • Heimatarbeit
    • Sommerschulen
    • Landschaftspolitische Bildung
    • Landschaftskundliche Bildung …
  • Quellen
    • Eigenes
    • Texte
    • Kleines ABC des Oderbruchs
    • Bibliografie zum Oderbruch
  • Infos
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum Oderbruchpavillion
  • zum Oderbruchmuseum >
  • Search
  • Startseite
  • Beiträge
  • Bildung
  • Landschaftspolitische Bildung

Landschaftspolitische Bildung

Jugendliche

… vermittelt Einsichten in Systemzusammenhänge von Mensch und Natur. Landschaft ist ein Raum, in dem sich verschiedene Interessen realisieren. Heterogenität, Konflikt und Aushandlung gehören dazu. Werden diese Merkmale außer Kraft gesetzt, wird aus der Landschaft eine Betriebsfläche.

Dass sich die Menschen den Raum teilen müssen, dabei bestimmte Spielregeln entwickeln und auf ihre Einhaltung achten müssen, lässt sich an sehr vielen Aspekten des landschaftlichen Geschehens in der eigenen Region greif bar machen. Es wird sichtbar, dass „geteilter Raum“ sowohl die Einteilung in bestimmte Flächen (Eigentum, Nutzung) als auch das Miteinander Teilen des Raumes verlangt.

Lyrik und Landschaft – Deutsch

11. Mai 2015 Oderbruchwissen21 Landschaftspolitische Bildung

Eine Unterrichtsstunde im Fach Deutsch 1. Was ist Lyrik überhaupt? Anhand der antiken Geschichte führen wir uns vor Augen, dass der Begriff von der griechischen

weiterlesen..

Geschichte

11. Mai 2015 Oderbruchwissen21 Landschaftspolitische Bildung

Das Oderbruch als angeeignete Landschaft Landschaft ist das Produkt der Aneignung von Naturräumen durch den Menschen. Diesen historischen Prozess für das Oderbruch zu skizzieren, die

weiterlesen..

Politische Bildung

24. März 2014 Oderbruchwissen21 Landschaftspolitische Bildung

Landschaftspolitik Reden der neunten Klasse im Evangelischen Johanniter Gymnasium für den Ministerpräsidenten anlässlich des 275. Jahrestages der Trockenlegung des Oderbruchs. Es war sehr erfrischend euch

weiterlesen..
Biologie - Rausgehen in die Landschaft

Biologie

24. März 2014 Oderbruchwissen21 Landschaftspolitische Bildung

Rausgehen in die Landschaft Mit der neunten Klasse wollen wir im Biologieunterricht gemeinsam rausgehen, in die Landschaft, Bevor wir das tun, besprechen wir in der

weiterlesen..
Weideflechten

Projekttag zur Weide – Station Deutsch

24. März 2014 Oderbruchwissen21 Landschaftspolitische Bildung

Ein Projekttag im Korbmachermuseum Buschdorf Nach intensiven Beratungen mit dem Kollegium der Oderbruch-Oberschule Neutrebbin schien ein Unterrichtstag zum Thema „Weide“ am besten geeignet, die verschiedenen

weiterlesen..

Programm Landschaftspolitische Bildung

20. Dezember 2012 Oderbruchwissen21 Landschaftspolitische Bildung

Tauziehen im Oderbruch Nach dem landschaftskundlichen Projekt mit Grundschulen 2011 ist die Akademie für Landschaftskommunikation e. V. den nächsten Schritt gegangen, Wege zu raumbezogener Bildung

weiterlesen..

Oderbruch
Museum
Altranft
Werkstatt
für ländliche
Kultur

Am Anger 27
16259 Bad Freienwalde
OT Altranft
0 33 44 - 33 39 11
info@oderbruchmuseum.de

instagram
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.