Zum Inhalt springen
Oderbruchpavillion

Oderbruchpavillion

Archiv für Regionalentwicklung

  • Beiträge
    • Blicke ins Bruch
    • Eigene Projekte
    • Heimatwissen
    • Initiativen
    • Kolonisten
    • Kunst
    • Landschaftspflege
    • Landwirtschaft
    • Regionalwirtschaft
    • Wasserwirtschaft
  • Bildung
    • Heimatarbeit
    • Sommerschulen
    • Landschaftspolitische Bildung
    • Landschaftskundliche Bildung …
  • Quellen
    • Eigenes
    • Texte
    • Kleines ABC des Oderbruchs
    • Bibliografie zum Oderbruch
  • Infos
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum Oderbruchpavillion
  • zum Oderbruchmuseum >
  • Search
  • Startseite
  • Oderbruchwissen21
  • Seite 8

Author: Oderbruchwissen21

Programm Landschaftspolitische Bildung

20. Dezember 2012 Oderbruchwissen21 Landschaftspolitische Bildung

Tauziehen im Oderbruch Nach dem landschaftskundlichen Projekt mit Grundschulen 2011 ist die Akademie für Landschaftskommunikation e. V. den nächsten Schritt gegangen, Wege zu raumbezogener Bildung

weiterlesen..

U. Schagen: Rezension Geburtsort Vevais

19. Dezember 2012 Oderbruchwissen21 Texte

Vevey – Vevais – Wewe Erzählte Vergangenheit? Geburtsort Vevais. Biografien zusammengetragen von Inge Müller. Eigenverlag der Verfasserin, Vevais 2010. Hardcover A4, 104 S. 2012 wurde

weiterlesen..

Ein Handwerksbetrieb im Oderbruch

13. Dezember 2012 Oderbruchwissen21 Regionalwirtschaft

Die Geschichte eines Handwerksbetriebes im Oderbruch von 1928 bis 1990 Kurt Müller, Vevais: Ich bin Kurt Müller, geboren 1928 in Vevais. Mein Vater war der

weiterlesen..

Handlungsraum Oderbruch

30. September 2012 Oderbruchwissen21 Sommerschulen

Das Oderbruch sind alle, die es gestalten.Beiträge zur Stärkung eines Handlungsraums. Sommerschule 2012 Lied: Eine Stunde Oderbruch   Ob auf geologischen Karten oder in Übersichten

weiterlesen..

Unternehmensverbund der Neulewiner Agarbetriebe Daue & Partner GmbH und Agrarproduktion Oderbruch GmbH

28. September 2012 Oderbruchwissen21 Landwirtschaft

Der Tradition verpflichtet – Landwirtschaft ist Trumpf! Ein Gespräch mit den Landwirten Joachim Kurth und Wilfried Daue aus Neulewin Ihre Begeisterung für Landwirtschaft können Wilfried

weiterlesen..

Dr. Manfred Großkopf Landwirtschaft Golzow

20. September 2012 Oderbruchwissen21 Landwirtschaft

Eine Allianz für das Oderbruchgemüse Im Gespräch mit Dr. Manfred Großkopf, Geschäftsführer der Landwirtschaft Golzow GmbH & Co. Vermögens-KG Eine Anmerkung vorweg:Der Text entstand im

weiterlesen..

Broschüre Handlungsraum

20. September 2012 Oderbruchwissen21 Eigenes

Handlungsraum Oderbruch Beiträge zur Stärkung eines Handlungsraums. Sommerschule 2012 <<< Download Handlungsraum Oderbruch Weitere Beiträge <<< Handlungsraum Oderbruch – Eine Sommerschule im Rahmen des Oderbruchpavillons.

weiterlesen..

Zum Theaterstück ODER BRUCH von Tobias Rausch

3. September 2012 Oderbruchwissen21 Kunst

Was Theater kann… Eine Produktion über das Oderhochwasser von 1997Tobias Rausch. ODER BRUCH. Unter Verwendung von Interviews mit zahlreichen Zeitzeugen.Recherche:  Cathleen Bär, Renata Borowczak, Michael Müller,

weiterlesen..

C. Mundt: Ein Blick auf den Oderbruchpavillon

19. April 2012 Oderbruchwissen21 Texte

Ein Blick von oben: Wie der Oderbruchpavillon als Kommunikationsplattform und durch seine spezielle Arbeitsweise im „Sein“ eine nachhaltige Regionalentwicklung betreibt Meine Untersuchung ist der Nachhaltigkeit

weiterlesen..

Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg

5. April 2012 Oderbruchwissen21 Heimatwissen

Stadt, Land, Fluss – zum Leben an und auf der Oder-Havel-Wasserstraße. Das Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg Wer die kleine, etwas über 2.000 Seelen zählende Stadt Oderberg an

weiterlesen..

Ulrich Leupelt und Detlef Friedenberger Landwirtschaftsbetrieb GbR in Altreetz

2. April 2012 Oderbruchwissen21 Landwirtschaft

Mit beiden Beinen mitten im Dorf Ein Gespräch mit Landwirt Ulrich Leupelt, Geschäftsführer der Ulrich Leupelt und Detlef Friedenberger Landwirtschaftsbetrieb GbR in Altreetz. Der Landwirtschaftsbetrieb

weiterlesen..

Ein paar Blicke , bevor es weitergeht. Über den Oderbruchpavillon

19. März 2012 Oderbruchwissen21 Eigenes

Kenneth Anders und Lars Fischer, 2012 Viel Wasser ist den Neuen Oderkanal hinunter geflossen, seit er 1753 bei Güstebiese geöffnet worden war. Zunehmend hat sich

weiterlesen..

Feuer, Wasser, Luft und Erde

14. März 2012 Oderbruchwissen21 Kunst

Vier Postkarten als Collagen aus Fotos vom mittleren Oderbruch und Grafiken Ich grüße Sie aus dem Oderbruch! Das Oderbruch ist die Gegend, in der ich

weiterlesen..

Häuser und Menschen

13. März 2012 Oderbruchwissen21 Kolonisten

Das Leben ist schneller als ein Betonmischer Vorm Verfall gerettete Häuser, geschaffener Wohnraum und wer dann da lebt Sabine Hofmann          

weiterlesen..

Landschaftskunde für das Oderbruch. Ein Arbeitsstand.

2. Februar 2012 Oderbruchwissen21 Landschaftskundliche Bildung ...

Präsentiert an der Grundschule Altreetz am 21.12.2011 Umweltbildung, Heimatkunde, Bildung für nachhaltige Entwicklung – lässt sich die Landschaftskunde in diesen Reigen einreihen?Stärker noch als in

weiterlesen..

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 6 7 8 9 10 … 15 Nächste Beiträge»

Oderbruch
Museum
Altranft
Werkstatt
für ländliche
Kultur

Am Anger 27
16259 Bad Freienwalde
OT Altranft
0 33 44 - 33 39 11
info@oderbruchmuseum.de

instagram
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.