H. Inhetveen: Unveröffentlichte Quellen

Die Frauen von Friedland und Albrecht Daniel Thaer

Auf den Spuren zweier Agrarpionierinnen …
eine geschlechtergeschichtliche Einführung

Dr. Heide Inhetveen

Unveröffentlichte Quellen
Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin, Thaer-Archiv, II, 1, B1.147. Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Pr. Br. Rep. 37(Alt-)Friedland, XI:
382 Briefe des Geh. Staatsrates G£ Peter Friedrich Ludwig v. Itzenplitz an seine Schwiegermutter Helene Charlotte v. Borck geb. v. Lestwitz, genannt Frau v. Friedland aus England (1792-1793) 383 Fragmente des Tagebuchs des Geh. Staatsrates Gf. P.F.L.v. Itzenplitz über die Rückreise aus England im Herbst 1793

Literatur
Anonymus (1799): Über die Verbesserung der Wiesen durch reinen Saamen der vorzüglichsten GrasArten, und Anweisung wie dieser zu gewinnen ist, in: Annalen der Niedersächsischen Landwirtschaft, 1. Jg. 3. Stück, S.102-250.
Cöppius-Wex, Bärbel (2000): Der Verlust der Alternative. Zur Disqualifizierung weiblicher Bildungsideale im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts am Beispiel zweier Ausgaben des Nutzbaren, galanten und curiösen Frauenzimmer-Lexicons, in: Opitz, Claudia/Weckel, Ulrike/Kleinau, Elke (Hg): Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten. Münster u.a., S. 271-286.
Düvel, Martina (2000): Frau VON FRIEDLAND und das ‚Verzeichniss der auf den Friedländischen Gütern cultivirten Gewächse. Nebst einem Beitrage zur Flora der Mittelmark‘ aus dem Jahre 1815, in: Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg 133, S. 5-25.
Fontane, Theodor (1994): Wanderungen durch die Mark Brandenburg, 2. Teil Das Oderland. Barnim – Lebus, hrsg. von Erler Gotthard/Mingau, Rudolf. 2. Auflage. Berlin u.a.
Fontane, Theodor (1889): Denkmal Albrecht Thaers zu Berlin. Mit Text von Th. Fontane. Berlin.
Harding, Sandra (1994): Das Geschlecht des Wissens. Frankfurt/New York.
Inhetveen, Heide (1999): A. D. Thaer und die Frauen von Friedland, in: Thaers Vermächtnis heute – Beiträge zur nachhaltigen Agrarlandschaftsentwicklung in Berlin und Brandenburg, Ökologische Hefte der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin, H.10, S.4552.
Inhetveen, Heide/Schmitt, Mathilde (Hrsg.) (2000): Pionierinnen des Landbaus, Uetersen.
Kaak, Heinrich (1995): Vermittelte, selbsttätige und maternale Herrschaft. Formen gutsherrlicher
Durchsetzung, Behauptung und Gestaltung in Quilitz-Friedland (Lebus/Oberbarnim) im 18. Jahr
hundert in: Peters, Jan (Hrsg.), Konflikt und Kontrolle in Gutsherrschaftsgesellschaften. Göttingen,
S.54-117.
Käthner, Martina/ Kleinau, Elke (1996): Höhere Töchterschulen um 1800 in: Kleinau, Elke/ Opitz, Claudia (Hg.): Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung, Bd. 1: Vom Mittelalter bis zur Aufklärung. Frankfurt/New York, S. 393-408.
Kleinau, Elke/ Opitz, Claudia (1996): Einleitung, in: Kleinau, Elke/ Opitz, Claudia (Hg.): Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung, Bd. 1: Vom Mittelalter bis zur Aufklärung. Frankfurt/New York, S. 15-22.
Klemm, Volker/Meyer, Günther (1968): Albrecht Daniel Thaer. Pionier der Landwirtschaftswissenschaften in Deutschland. Halle.
Krünitz, Johann Georg (1807): Ökonomisch-technologische Encyklopädie, 107. Teil, Berlin. Lesemann, Silke (2000): „dass eine gelehrte frau keine wirtinn sey“. Zur Bildung und Sozialisation
landadliger Frauen im 18. Jahrhundert, in: in: Opitz, Claudia/Weckel, Ulrike/Kleinau, Elke (Hg):
Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten.
Münster u.a., S. 249-271.
Müller, Hans-Heinrich (1993): Albrecht Thaers Mögliner Umfeld, in: Sechsundzwanzigstes Jahresheft, hrsg. vom Direktor der Albrecht-Thaer-Gesellschaft Hannover, S.60-6.

Niemeyer, Beatrix (1996): Der Brief als weibliches Bildungsmedium im 18. Jahrhundert in: Kleinau, Elke/ Opitz, Claudia (Hg.): Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung, Bd. 1: Vom Mittelalter bis zur Aufklärung. Frankfurt/New York, S. 440-452.
Panne, Kathrin (2002): Albrecht Daniel Thaer – ein Lebenslauf an der Schwelle einer neuen Zeit, in: Panne, Kathrin (Hg.): Albrecht Daniel Thaer (1752-1828). Der Mann gehört der Welt, Celle, S. 4363.
Reden, Friederike von/Preuss, Eleonore (Hrsg.) (1888): Johanne Juliane Friederike Gräfin von Reden,
geb. Freiin von Riedesel zu Eisenbach: ein Lebensbild nach Briefen und Tagebüchern. Berlin. Reichsanzeiger der Deutschen, der öffentlichen Unterhaltung gewidmet, Nr. 143 vom 25. Juni 1799,
S.2255.
Thaer, Albrecht Daniel(Hrsg.) (1805): Vermischte Landwirthschaftliche Schriften aus den Annalen
der Niedersächsischen Landwirthschaft, Bd. 2. Hannover, S.224-276.
Schiebinger, Londa (1996): Wissenschaftlerinnen im Zeitalter der Aufklärung (295-308) in: Kleinau,
Elke/ Opitz, Claudia (Hg.): Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung, Bd. 1: Vom Mittelalter bis
zur Aufklärung. Frankfurt/New York, S. 295-308.
Schmidlin, Heinrich (1941): Arbeit und Stellung der Frau in der Landgutswirtschaft der Hausväter, Diss. Jena.
Simons, Walter (1929): Albrecht Thaer. Nach amtlichen und privaten Dokumenten aus einer großen Zeit. Gedenkschrift der Gesellschaft für Geschichte und Literatur der Landwirtschaft zum 100. Todestage Thaers. Berlin.
Ulbricht, Otto (1992): Reiseberichte und Tagebücher als Informationsquellen über die englische Landwirtschaft, 1750 – 1850, in: Hemnann, Klaus/Winkel, Harald (Hg.): Vom belehrten‘ Bauern. Kommunikation und Information in der Landwirtschaft – vom Bauernkalender bis zur EDV. St. Katharinen, S.12-35.
Walter, Friedrich (1815): Verzeichnis der auf den Friedländschen Gütern cultivirten Gewächse nebst einem Beitrage zur Flora der Mittelmark, 3. Auflage. 0.0.
Walter, Friedrich (1805): Übersicht der jährlich gesammelten Quantitäten Gras-Samen, in: Annalen des Ackerbaus, hrsg. von Albrecht Daniel Thaer, S.688ff.
Willdenow, Carl Ludwig (1804): Vorrede zur ersten Auflage, in: Walter, Friedrich (1815): Verzeichnis der auf den Friedländschen Gütern cultivirten Gewächse nebst einem Beitrage zur Flora der Mittelmark, 3. Auflage, 0.0., S. 111-Vl.
Dr. Heide Inhetveen, Professorin für Land- und Agrarsoziologie; Rurale Frauen- und Geschlechterforschung am Institut für Rurale Entwicklung der Universität Göttingen; Forschungsschwerpunkte: Bäuerinnen, Pionierinnen des Landbaus, Soziologie der Hortikultur, Vorsorgendes Wirtschaften, Wissenssoziologie.

März 2006

Weitere Beiträge:
<<< Graphikzyklus – Christiane Wartenberg – Die Stirnen der Helene Charlotte von Friedland und Die Hände der Frau von Itzenplitz
<<< Prof. em. Dr. Martin Frielinghaus – Albrecht Daniel Thaer Landwirt und Agrarwissenschaftler auf dem Barnim und im Oderbruch