Zum Inhalt springen
Oderbruchpavillion

Oderbruchpavillion

Archiv für Regionalentwicklung

  • Beiträge
    • Blicke ins Bruch
    • Eigene Projekte
    • Heimatwissen
    • Initiativen
    • Kolonisten
    • Kunst
    • Landschaftspflege
    • Landwirtschaft
    • Regionalwirtschaft
    • Wasserwirtschaft
  • Bildung
    • Heimatarbeit
    • Sommerschulen
    • Landschaftspolitische Bildung
    • Landschaftskundliche Bildung …
  • Quellen
    • Eigenes
    • Texte
    • Kleines ABC des Oderbruchs
    • Bibliografie zum Oderbruch
  • Infos
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum Oderbruchpavillion
  • zum Oderbruchmuseum >
  • Search
  • Startseite
  • Textarchiv
  • Eigenes

Eigenes

Kulturentwicklungsplanung

2. Februar 2015 Oderbruchwissen21 Eigenes

Überarbeitung und Neuausrichtung der Kulturentwicklungsplanung im Mittelzentrumsbereich Bad Freienwalde und Feststellung des Qualifizierungsbedarfs und der Möglichkeit der Förderung von Initiativen zum Erhalt und zur Schaffung

weiterlesen..

Broschüre Handlungsraum

20. September 2012 Oderbruchwissen21 Eigenes

Handlungsraum Oderbruch Beiträge zur Stärkung eines Handlungsraums. Sommerschule 2012 <<< Download Handlungsraum Oderbruch Weitere Beiträge <<< Handlungsraum Oderbruch – Eine Sommerschule im Rahmen des Oderbruchpavillons.

weiterlesen..

Ein paar Blicke , bevor es weitergeht. Über den Oderbruchpavillon

19. März 2012 Oderbruchwissen21 Eigenes

Kenneth Anders und Lars Fischer, 2012 Viel Wasser ist den Neuen Oderkanal hinunter geflossen, seit er 1753 bei Güstebiese geöffnet worden war. Zunehmend hat sich

weiterlesen..

Subsistenzwirtschaft im Oderbruch

19. März 2011 Oderbruchwissen21 Eigenes

In: Land-Berichte, Sozialwissenschaftliches Journal, Hrsg.: Karl-Friedrich Bohler, Anton Sterbling und Gerd Vonderach, Jahrgang XIV, Heft 3 / 2011, S.46 – 59 Auf der Suche nach

weiterlesen..

Eine Landschaft auf der Bühne: Das Oderbruch – Gemüsegarten Berlins und Paradies für Raumpioniere

19. September 2008 Oderbruchwissen21 Eigenes

Mir Aktuell Vierteljahresschrift 1/2009 Dr. Kenneth Anders, Lars Fischer und Andreas Röhring Eine schwere Kolonie Das Oderbruch ist keine gewöhnliche Provinz. Die Landschaft in ihrer

weiterlesen..

Das menschliche Habitat gestalten: eine Utopie?

21. Oktober 2007 Oderbruchwissen21 Eigenes

Newsletter des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement NR. 21 vom 21. Oktober 2007 Von Kenneth Anders und Lars Fischer Erfahrungen mit dem Engagement in der Kulturlandschaft Das

weiterlesen..

Der Oderbruchpavillon – Eine Werkstatt für Land und Leute

17. Mai 2005 Oderbruchwissen21 Eigenes

ERWG Letter Nr.15/Mai 200 Kenneth Anders und Lars Fischer, Büro für Landschafskommunikation Zu verstehen, wo unsere Plätze ihren Platz innerhalb eines größeren Platzes haben, hilft

weiterlesen..

The Oderbruchpavillon – A workshop for land and people

16. Mai 2005 Oderbruchwissen21 Eigenes

ERWG Letter Nr.15/Mai 2005 by Kenneth Anders and Lars Fischer, Bureau for landscape communication Understanding our place´s place in a larger place helps us understand

weiterlesen..

Oderbruch
Museum
Altranft
Werkstatt
für ländliche
Kultur

Am Anger 27
16259 Bad Freienwalde
OT Altranft
0 33 44 - 33 39 11
info@oderbruchmuseum.de

instagram
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.