Zum Inhalt springen
Oderbruchpavillion

Oderbruchpavillion

Archiv für Regionalentwicklung

  • Beiträge
    • Blicke ins Bruch
    • Eigene Projekte
    • Heimatwissen
    • Initiativen
    • Kolonisten
    • Kunst
    • Landschaftspflege
    • Landwirtschaft
    • Regionalwirtschaft
    • Wasserwirtschaft
  • Bildung
    • Heimatarbeit
    • Sommerschulen
    • Landschaftspolitische Bildung
    • Landschaftskundliche Bildung …
  • Quellen
    • Eigenes
    • Texte
    • Kleines ABC des Oderbruchs
    • Bibliografie zum Oderbruch
  • Infos
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum Oderbruchpavillion
  • zum Oderbruchmuseum >
  • Search
  • Startseite
  • Beiträge
  • Bildung
  • Landschaftskundliche Bildung …

Landschaftskundliche Bildung …

Grundschulalter

… gehört an jede Grundschule. Vieles von dem, was unsere Landschaften zu bieten haben, was über sie erzählt und erfahren werden kann, wird nicht oder unzureichend genutzt. Die Landschaft ist ein ideales Medium, in dem viele Inhalte des Fachunterrichts besser vermittelt werden können, weil man die tägliche Erfahrung der Kinder und ihr daran entwickeltes Vorstellungsvermögen nutzen kann.

Unsere Aufgabe ist es, die gegenwärtige Praxis im Hinblick auf ihren Raumbezug genau anzusehen, vorhandene Potenziale zu stärken und systematisch zu verankern.

Deshalb werden die Bausteine der landschaftlichen Bildung gemeinsam mit den Schulen, Einrichtungen und Akteuren der Region entwickelt.

Landschaftskunde für das Oderbruch. Ein Arbeitsstand.

2. Februar 2012 Oderbruchwissen21 Landschaftskundliche Bildung ...

Präsentiert an der Grundschule Altreetz am 21.12.2011 Umweltbildung, Heimatkunde, Bildung für nachhaltige Entwicklung – lässt sich die Landschaftskunde in diesen Reigen einreihen?Stärker noch als in

weiterlesen..

Landschaft im Koffer

1. Februar 2012 Oderbruchwissen21 Landschaftskundliche Bildung ...

Der Koffer soll keine starren Vorgaben zur Landschaftskunde machen, sondern zum offenen und spielerischen Umgang mit dem eigenen Raum anregen. Er ist eher als eine

weiterlesen..

Kinderbuch Odernixe

1. April 2011 Oderbruchwissen21 Landschaftskundliche Bildung ...

Wie ich die Nixe entdeckte und mit dem Deich nach oben rannte. Eine kleine Landschaftskunde für das Oderbruch. Landschaften sind etwas Wunderbares: für die Bewohner

weiterlesen..

Oderbruch
Museum
Altranft
Werkstatt
für ländliche
Kultur

Am Anger 27
16259 Bad Freienwalde
OT Altranft
0 33 44 - 33 39 11
info@oderbruchmuseum.de

instagram
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.