Sommerschule am Oderbruch Museum Altranft vom 23.-27. September 2019
Präsentiert am 27 September 2019 im Schloss Altranft
Das Team der Spielentwickler
Wie können „Landschaftsspiele“ das Wissen und die Auseinandersetzung mit dem Oderbruch fördern? Welche Aspekte der Landschaft kann man durch das Spiel gut vermitteln? Welche Spielformen eignen sich dafür? Brettspiel, Rollenspiel, Bewegungsspiel oder Kartenspiel? Im Rahmen einer Sommerschule mit der Eberswalder Hochschule für Nachhaltige Entwicklung wurden diese Möglichkeiten erkundet und Spiele für das Oderbruch erfunden. Am Abschlusstag präsentieren die Studierenden beim großen Spielfestival mit Jury und Preisverleihung ihre Spielideen im und am Oderbruch Museum Altranft.
Die Spiele
„Bau dir ein Haus im Oderbruch“
Geschicklichkeitsspiel für 2 Spieler, ohne Altersbegrenzung
Das Spiel geht spielerisch mit der Kolonialisierungsgeschichte des Oderbruchs um. Mit schmalen, balkenähnlichen Bausteinen kann ein Gebäude in den vorgesehenen Bereichen errichtet werden. Dabei gibt es kleine und größere Bauplätze. In der Mitte des Spielfeldes ist der Schachtgraben angedeutet, der die Kolonistendörfer durchzieht.
Bau OderBruch
Brettspiel für 2-4 Spieler, ab 12 Jahren
Wir befinden uns im Jahre 1753. Große Teile des Oderbruchs wurden trockengelegt und die Fischerei beginnt an Bedeutung zu verlieren. Immer mehr Menschen siedeln sich im Oderbruch an, um durch die Landwirtschaft zu Wohlstand gelangen. Viele Siedler wurden von der preußischen Krone angeworben und kommen oft von weit her. Aufgrund des großen Zuzuges wird die Region planmäßig bebaut: es entstehen viele neu angelegte Straßendörfer, sogenannte Kolonistendörfer. Jede Familie soll sich ihr eigenes Fachwerkhaus bauen, doch die Materialbeschaffung ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Um Ziegelsteine zu besorgen, muss man mit der Kutsche weite Wege fahren. Holz ist ein limitierender Faktor, da es kaum Wälder gibt. Mit der Fähre muss man über die Oder fahren, um an diesen Rohstoff zu gelangen. Gefahren wie Hochwasser und Brände lauern hinter jeder Ecke. Doch alle wollen schnell ihr Haus fertig bauen, denn bald kommt der Winter und die Familie soll in der „Schwarzen Küche“ warme Suppen kochen können. Welche Materiale braucht man? Wann baut man sie ein? Und was ist ein Mantelschornstein und eine Schwarze Küche? In „Bau OderBruch“ ist es wichtig, strategisch zu handeln und einen Überblick über seine Materialien zu bewahren – nur dann ist es möglich, sein Fachwerkhaus fertig zu bauen, bevor der Winter einbricht.
Bauerncasino
Glücksspiel für 1 Spieler, ohne Altersbegrenzung
Allein das Glück entscheidet, wenn sich die Politik im Jahrestakt wendet, der Markt offen und unberechenbar ist und das Wetter noch der am besten zu kalkulierende Faktor zu sein scheint.
Disteljagd
Eingangstext Bewegungsspiel für 12-24 Spieler, ohne Altersbegrenzung
Die Ackerdistel – Eine Herausforderung für jeden Ackerbauern Der Kampf gegen unliebsame Gewächse auf den Feldern ist auch im Oderbruchs alltäglich. Ein Feind der Bauern ist die Distel. Wo sie sich ausbreitet, konkurriert sie mit den Kulturen um Wasser und Nährstoffe. Deshalb gilt die Devise: eine großflächige Ausbreitung der Ackerkratzdistel ist unbedingt zu verhindern. Und so kämpfen im Spiel Disteljagd die Weizenhalme gemeinsam mit dem Bauern gegen die Disteln.
Gemeinsam übers Nass
Bewegungsspiel für mindestens 12 Spieler, ohne Altersbegrenzung
Das Oderbruch ist eine Landschaft, in der das Wasser beständig ein Thema ist. Fällt viel Regen, steht das Wasser manchmal auf den Feldern und es kann ein Binnenhochwasser drohen. So ist es bisweilen nicht einfach, mit trockenen Füßen anzukommen.
Minutenboden
Bewegungsspiel für 2 Spieler, ohne Altersbegrenzung
Das Oderbruch hat fruchtbare Böden, die sich jedoch nicht immer leicht beackern lassen. Man nennt sie Minutenböden. Oftmals ist es nur eine kurze Zeit, in der die Bauern mit ihren Maschinen den Boden bearbeiten können.
Reise durchs Bruch
Als Touristengruppe begebt ihr euch auf eine Reise durch das Oderbruch. Teilt euch in zwei Teams auf und wählt eine Spielfigur aus. Durch Würfeln könnt ihr eure Spielfigur auf dem Spielbrett bewegen. Wenn ihr auf einen Kulturerbe-Ort kommt, sucht die passende Aufgabenkarte heraus und löst die Aufgabe. Für jedes Team steht jeweils eine Aufgabe auf der Aufgabenkarte. Bei den Schätzfragen dürfen beide Teams schätzen. Für jede gelöste Aufgabe erhaltet ihr einen Taler. Ziel des Spiels ist es, 10 Taler zu erspielen. Gewonnen hat das Team, welches als erstes 10 Taler erspielt hat. Die Orte dürfen von den Teams nur einmal angelaufen werden. Kommt ihr auf ein Ereignisfeld müsst ihr die entsprechende Ereigniskarte ziehen. Viel Spaß!
„Voll ausgeschöpft“
Brettspiel für 2-4 Spieler, ab 12 Jahren
Der Wasserhaushalt des Oderbruchs ist ein hoch kompliziertes und technisch aufwendiges System. Das Spiel „Voll ausgeschöpft“ nutzt das komplexte Fließschema als Vorgabe für die Wege, Abzweigungen und Aktions- und Quizfelder. Die Fließrichtung gibt die Richtung des Weges durch das Gewässersystem an. Dabei ist das Spiel so eng wie möglich an die tatsächlichen räumlichen Bedingungen angepasst.
„Schwarzer Biber“
Quatrett für 2-4 Spieler, ab 12 Jahren/h4>
Das Quartett umfasst Darstellungen und erläuternde Texte zu Kulturerbeorten, zu berühmten Persönlichkeiten, die sich um die Belange des Oderbruchs verdient gemacht haben, zu für diese Landschaft typischen Berufen, zu Speisen und dialektalen Begriffen und Redewendungen. Gespielt wird es wie das Spiel „Schwarzer Peter“, wobei die Karte hier das Problemtier des Oderbruchs, den Biber nutzt.
„Wasser, Wasser, Wasser“
Reaktionsspiel für 2-20 Spieler, ab 5 Jahren
„Wasser, Wasser, Wasser“ ist ein Reaktionsspiel, basierend auf der Vorlage „Feuer, Wasser, Sturm“. In dieser Version dient es zum Verständnis fünf wichtiger Begriffe, die viel mit dem Oderbruch zu tun haben. Diese sind in einer Kurzgeschichte eingebettet, um sie in einem plausiblen Zusammenhang darzustellen.
Wer bin ich? Was sag ich?
Zuordnungsspiel, 1-2 Spieler, ab 16 Jahren
Die Debatte über die Landwirtschaft in Deutschland ist voller Vorurteile. 2018 hat ein Rechercheteam des Oderbruchmuseums Altranft mit 20 Landwirten im Oderbruch über ihre Arbeit gesprochen. Dabei stellte sich schnell heraus, dass sich bei allen reiches Erfahrungswissen mit kritischem Denken verbindet. Gebräuchliche Kategorien wie bio, konventionell, industriell oder bäuerlich verschwimmen. Außerdem zeigte sich, dass der Beruf des Landwirtes mit Perspektiven auf viele Bereiche des Lebens verbunden ist. In diesem Spiel werden einige der befragten Landwirte vorgestellt. Die Fotos sind den Namens- und Betriebskärtchen zuzuordnen. Wirklich kompliziert aber wird es, wenn den Landwirten die Zitate in den Mund gelegt werden. Wer könnte welche Aussage gemacht haben? Die Auflösung finden Sie auf der Rückseite der Kärtchen.
„Zankhauspuzzle“
Puzzle für 1-2 Spieler, ab 3 Jahren
Ein Puzzle komplettiert die Spielesammlung. Es nimmt Bezug auf die räumlichen Gegebenheiten in Häusern des Oderbruchs. Beim sogenannten Zankhaus wurde eine in der Mitte des Doppelhauses befindliche Schwarze Küche von beiden Familien genutzt – was gelegentlich auch für Streit gesorgt haben dürfte.
Blog
Dieses Semester begann für eine Gruppe von zehn LANUs des fünften Semesters und einen ÖLVen des dritten Semesters mit einem sehr heiteren Thema: Spielen. Genauer gesagt der Entwicklung von Spielen. Fünf Tage tüftelten wir daran neue Brett-, Bewegungs-, Strategie- und Geschicklichkeitsspiele zu erfinden. Es wurde intensiv gemalt, gedruckt, geschnitten, gebastelt, geschnitzt, gestaltet. Acrylfarben, Buntpapier, Cutter Messer, Stempel, Druckpresse waren unsere täglichen Werkzeuge. Doch wie passt das alles mit einem naturwissenschaftlichen Studiengang zusammen? Gehört das nicht eher in die Richtung Grafik, Design, Handwerk? Genau darin bestand die Herausforderung der diesjährigen „Sommerschule Landschaftskommunikation“, einem Wahlpflichtmodul unter der Leitung von Prof. Dr. Uta Steinhardt. Unter dem Motto „Landschaft spielen“ standen wir vor der Aufgabe, ein Verständnis von Landschaft auf eine spielerische Weise zu vermitteln. Ort des Geschehens war das facettenreiche Oderbruch.