Zum Inhalt springen
Oderbruchpavillion

Oderbruchpavillion

Archiv für Regionalentwicklung

  • Beiträge
    • Blicke ins Bruch
    • Eigene Projekte
    • Heimatwissen
    • Initiativen
    • Kolonisten
    • Kunst
    • Landschaftspflege
    • Landwirtschaft
    • Regionalwirtschaft
    • Wasserwirtschaft
  • Bildung
    • Heimatarbeit
    • Sommerschulen
    • Landschaftspolitische Bildung
    • Landschaftskundliche Bildung …
  • Quellen
    • Eigenes
    • Texte
    • Kleines ABC des Oderbruchs
    • Bibliografie zum Oderbruch
  • Infos
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum Oderbruchpavillion
  • zum Oderbruchmuseum >
  • Search
  • Startseite
  • Beiträge
  • Landschaftspflege

Landschaftspflege

Das Oderbruch weist überwiegend an seinen Rändern Schutzgebiete aus; als Industrieagrarlandschaft mit fruchtbaren Böden und großen Schlägen ist es weit weniger mit ökologischen Nischen gesegnet als z.B. die benachbarte Schorfheide. Gleichwohl ist die Naturausstattung des Oderbruchs charakteristisch und mit Akteuren wie Kurt und Erna Kretschmann, Alfred Böhme und Hans Ohnesorge ist es, historisch gesehen eine der bedeutendsten Standorte der deutschen Naturschutzbewegung. Vielleicht hat dies gerade damit zu tun, dass die Konfrontation von Mensch und Natur im Oderbruch besonders augenfällig ist.
Was finden Naturschützer an und in der ausgeräumten Oderbruchlandschaft und wie schätzen die deren Zukunft ein?

Auf der Suche nach Vielfalt

22. April 2013 Oderbruchwissen21 Landschaftspflege

Ein Kurzfilm von Janin Torzweski und Franziska Lukas

weiterlesen..

Kopfweidenpflege

12. Februar 2010 Oderbruchwissen21 Landschaftspflege

Von Toralf Schiwietz Kopfbäume sind eine Zierde unserer Städte, Dörfer, Landschaften. Sie sind keine eigenen Pflanzenarten, sondern das Ergebnis eines regelmäßigen Pflegeschnitts – dem „Köpfen“

weiterlesen..

Flora im Oderbruch

12. Juli 2007 Oderbruchwissen21 Landschaftspflege

Die Pflanzenwelt des Odertals und ihre Standorte Von Armin Herrmann Zusammenfassung Nachfolgend wird ein Überblick über typische Biotope im Odertal zwischen Frankfurt/Oder und Hohensaaten gegeben.

weiterlesen..

Loose-Leben im Oderbruch –Tiere und Pflanzen der Loose-Gehöfte

11. Oktober 2006 Oderbruchwissen21 Landschaftspflege

Von Steffi Bartel Wie Inseln auf weitem Feld oder angelehnt an Strukturen wie Wege oder dem Oderdeich, liegen die Loose-Gehöfte im Oderbruch. Bewohnt, leerstehend, als

weiterlesen..

Naturschutz im Ehrenamt

5. Juni 2004 Oderbruchwissen21 Landschaftspflege

Frau Gisela Ziehm, 1949 in Neukietz als Gisela Herrmann geboren, ist eine engagierte Naturschützerin. Anfang der 90er Jahre trat sie dem Naturschutzbund Oberbarnim (NABU Oberbarnim)

weiterlesen..

Turmblick

3. Oktober 2003 Oderbruchwissen21 Landschaftspflege

Oh Täler weit, oh Höhen Rückblick anlässlich der Einweihung eines neuen Bad Freienwalder Aussichtsturms In der Kulturgeschichte sind Türme im wahrsten Sinne des Wortes herausragende

weiterlesen..

Oderbruch
Museum
Altranft
Werkstatt
für ländliche
Kultur

Am Anger 27
16259 Bad Freienwalde
OT Altranft
0 33 44 - 33 39 11
info@oderbruchmuseum.de

instagram
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}